Jahreshauptversammlung

Zunächst blickte der 1. Vorsitzende, Hermann Dikreiter auf das vergangene Jahr zurück, das vor allem durch die Kommunalwahl im Juni dieses Jahres geprägt war. In verschiedenen Arbeitsgruppen erarbeiteten die Kandidaten*innen die Themen für das Wahlprogramm, gemeinsam wurde anschließend über die Ergebnisse beraten. Es waren alle Kandidat*innen sehr engagiert und motiviert bei der Sache, so dass am Ende nach vielen Sitzungen und Austauschrunden ein ausgewogenes Wahlprogramm präsentiert wurde. Außerdem gab es zwei Einladungen zum Bürgeraustausch unter dem Motto „Geigen Sie uns Ihre Meinung“, dazu die gemeinschaftliche Aktion aller Parteien und Wählervereinigungen im Bürgersaal unter dem Motto „Wir leben Demokratie“ und schlussendlich die eigene Kandidatenvorstellung im Restaurant Adler.

Der äußerst engagierte Arbeits- und Zeitansatz der Beteiligten mündete in einem tollen Ergebnis bei der Gemeinderats- und der Ortschaftsratswahl. Dafür gilt an dieser Stelle ALLEN Kandidat*innen nochmals ein großes Dankeschön! Ohne die jeweils individuelle Leistung und die Ideen wäre dies nicht möglich gewesen.

Namentlich bedankte sich der Vorstand bei Ruth Dickreiter, Bruno Diemers, Christian Dikreuter, Kai Eichler, Markus Engelen, Regine Hoff, Heinolf Kielkopf, Hubert Langenstein, Michael Leute, Hansjörg Obergfell, Wolfgang Saupp, Wolfgang Schildknecht und Gerald Schmidt. Zudem informierte der Vorsitzende, dass Ruth Dickreiter zwischenzeitlich vom Gemeinderat zur 2. Stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt wurde. Der Bericht schloss mit einem Ausblick auf das kommende Jahr, in dem der Vorstand einige Veränderungen anstrebt. Es sollen künftig mehr Gelegenheiten geboten werden, um den Austausch mit allen Mitgliedern der Freien Wähler zu pflegen.

Daran anschließend folgte der Bericht des Fraktionsvorsitzenden, Hubert Langenstein, der über das vergangene Jahr im Gemeinderat informierte. Prägende Themen waren dabei u.a.:

  • Sanierung der Linzgauhalle
  • Bau der Interimshalle
  • Sanierung der Schule
  • Vergabe der Reinigungsdienstleistungen für die Gebäude der Gemeinde
  • Verabschiedung des Friedhofskonzepts
  • Start der Erstellung des Flächennutzungsplans
  • Bebauungsplan Montfortstraße und Häldele
  • Sachstandbericht zur Flüchtlingssituation mit Rückblick, aktueller Stand und Ausblick
  • Fortschreibung Regionalplan Energie
  • Start Jugendtreff
  • Jahresabschlussübung der Feuerwehr mit Präsentation der Schwarz-Weiss-Trennung
  • Anpassung der Kindergarten Gebühren

Danach hatten die Mitglieder die Möglichkeit Fragen zu stellen, was sehr rege genutzt wurde. Beherrschende Themen waren dabei verständlicherweise die geplante Sanierung der Linzgauhalle bzw. der Bau der Interimshalle sowie die Sanierung der Schule.

Daran anschließend stellte Hansjörg Obergfell seinen Kassenbericht vor. Dieser wurde von Kassenprüfer Andreas Graf als vorbildlich und vollständig bewertet, sodass es keine Beanstandung gab.

Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft übernahm Heinz Bauer. Diese erfolgte einstimmig, alle Vorstandsmitglieder wurden entlastet.

Im Rahmen der Sitzung wurde außerdem eine neue Schriftführerin gewählt, da Kai Eichler, der bisherige Schriftführer, darum gebeten hatte, sein Amt abzugeben. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Eichler für seine Arbeit in den vergangenen Jahren. Für das Amt stellte sich Sabine Wiggenhauser zur Verfügung. Sie wurde einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt. Der Vorstand wünscht Frau Wiggenhauser für ihre Arbeit im neuen Amt viel Spaß und Erfolg und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Mit einer angeregten Diskussion über die aktuellen kommunalpolitischen Themen endete die diesjährige Jahreshauptversammlung.